Edelkrebse sind für Schüler hoch interessant

WAZ_20150701_WP989WB_2015_07_01Erst waren sie „iiih!“ – anschließend „süüüß“. Gemeint sind die Edelkrebse, die Joachim Duchardt vom Fischereiverein Kallenhardt den Jungen und Mädchen der Offenen Ganztagsschule (OGS) Suttrop präsentierte. Denn in einer Projektwoche geht es um „Fisch in unserer Umgebung“.

Den Kindern soll auf diesem Weg die Natur nahe gebracht werden – und vielleicht findet sich ja auch der eine oder andere, der Spaß an der Fischerei entwickelt. Man könne den „Kindern eine Lebensraum zeigen, den kein anderer hat: Die heimische Unterwasserwelt“, formuliert es Dr. Annika Salzmann vom Landesfischereiverband Westfalen und Lippe, die das Projekt ebenfalls begleitet. Das Angeln sei daher eher ein Randthema, betont Joachim Duchardt.

Am Montag war das Projekt mit Wissenswertem rund um Fische gestartet. Heute soll unter anderem eine Unterwasserlupe gebastelt werden. Außerdem ist ein „Casting“ angesagt, was nichts mit DSDS zu tun hat, sondern praktisch ein „Trockenangeln“ ist.

Morgen ist eine Exkursion zum Steinbruchgewässer „Kliev“ in Kallenhardt geplant. Und am Freitag geht es für die Kinder aus Suttrop dann zu den Kitzelbachteichen in Rüthen. Dort sollen nicht nur die Fische gefüttert werden. Auch Angeln ist angesagt. Die Forellen werden dann geräuchert – und auch der Grill soll eingesetzt werden.

Da sage noch einer, es sei langweilig, in den Ferien in die OGS zu gehen.

M. Böckmann, WP, 1.7.2015

Dieser Beitrag wurde unter Grundschule Suttrop, Offene Ganztagsgrundschule veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.