Kinder der OGS Suttrop erleben Arbeitsbereiche auf dem Hof Dittmann

17 Kinder der OGS Suttrop waren gestern mit ihren Erzieherinnen zu Gast auf dem Hof von Ramona und Kurt Dittmann in Kallenhardt.
„Das Leben auf einem Bauernhof“ stand gestern zum Abschluss des Ferienprogramms in der Offenen Ganztagsgrundschule Suttrop auf dem Terminkalender. Mit einem Ausflug nach Kallenhardt zum Hof der Familie Ramona und Kurt Dittmann brachen am Morgen 17 OGS-Kinder mit dem Linienbus auf, wo sie von der Familie herzlich in Empfang genommen wurden.

In Gruppen eingeteilt lernten die Mädchen und Jungen die verschiedenen Arbeitsbereiche auf einem Bauernhof kennen. „Das Thema Natur und Tier war der Schwerpunkt unseres gesamten Ferienprogramms“, berichtete Regina Kopp, Leiterin der OGS Suttrop. So lernten die Kinder gestern heimische Tiere auf dem Hof Dittmann kennen, insbesondere Pferde, Kühe, Kaninchen und Hunde. Im großen Pferdestall sind kleine Hände emsig damit beschäftigt, Pferdeäpfel zusammenzukehren, auf die Schubkarre zu laden und zum Misthaufen zu transportieren. Währenddessen kümmern sich andere Kinder um die Sattelpflege, ölen das Leder mit speziellem Lederöl ein. Ein junges Kälbchen hat eine Entzündung an der enthornten Stelle. Die Mädchen helfen bei der Wundversorgung. Die tägliche Pflege der Vierbeiner gehört ebenfalls zu den Aufgaben. Mähen, bürsten, striegeln und Hufe auskratzen haben die Kids ganz schnell gelernt.
Mit großem Feuereifer sind alle Kids dabei, lassen sich auch vom einsetzenden Regen nicht von ihren Aufgaben abhalten. Zum Abschluss gestern Mittag wurde sogar noch gegrillt. „Eine tolle Abschlussaktion“, freute sich auch Kopp. Das Programm rund um das Thema „Natur und Tiere“ war äußerst vielfältig: Vom Bauen eines Regenwurmhotels, Expedition mit dem Ranger, Barfußpfad, Fuchsjagd zum Hohlen Stein bis zu Bastel- und Malstunden zum Thema war stets für Action in der OGS gesorgt.
Monika Nolte, WA, 9.8.2013